Das HOZ Hochseezentrum International zählt zu den führenden Ausbildungsstätten für nautische Weiterbildung in der Schweiz. Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem klar strukturierten Lehrkonzept und internationalem Praxisbezug ist das Zentrum ein verlässlicher Partner für alle, die fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Segel- und Motorbootsport erwerben oder vertiefen möchten.
Ausbildung mit System – von den Grundlagen bis zur Hochsee
Das Ausbildungsangebot von HOZ ist in fünf aufeinander aufbauende Stufen gegliedert. Diese Struktur ermöglicht eine klare Orientierung und gezielte Weiterentwicklung – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nautikerinnen und Nautiker.
1. BASICS – Einstieg in die nautische Welt
Am Standort in Rorschach am Bodensee bietet HOZ eine solide Grundausbildung für Segel- und Motorbootinteressierte. In kleinen Gruppen und unter professioneller Anleitung werden grundlegende Manöver, sicherheitsrelevante Aspekte sowie die Bedienung von Booten vermittelt. Ziel dieser Stufe ist die Vorbereitung auf den Schweizer A-Schein (Motorboot) und den D-Schein (Segelboot).
2. ADVANCED – Vorbereitung auf den Hochseeschein
Im Zentrum dieser Ausbildungsstufe steht der theoretische Teil des Schweizer Hochseescheins (CCS/SYA). HOZ bietet verschiedene Lernformate an: klassische Gruppenkurse, individuelles Coaching sowie einen umfassenden Onlinekurs. Eine Besonderheit stellt die hauseigene digitale Lernplattform dar – NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT®, ein interaktiver Assistent, der Lerninhalte strukturiert aufbereitet und Teilnehmende gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Diese Lösung ermöglicht ein ortsunabhängiges, flexibles und personalisiertes Lernen.
3. PROFICIENT – Internationale Hochseetörns und Meilennachweise
Zur Erlangung des Hochseescheins sind neben der Theorie auch praktische Erfahrungen auf See erforderlich. HOZ organisiert Hochseetörns in verschiedenen Revieren – u. a. im Mittelmeerraum (Kroatien, Spanien) – bei denen die Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener Skipper die notwendigen Seemeilen sammeln und gleichzeitig ihre navigatorischen Fähigkeiten in der Praxis vertiefen können.
4. EXCELLENT – Vertiefung und Spezialisierung
Für fortgeschrittene Wassersportler, Skipper und solche, die sich auf eine Führungsrolle an Bord vorbereiten möchten, bietet HOZ weiterführende Spezialkurse an. Dazu zählen beispielsweise medizinische Trainings wie „Medizin an Bord“ (SeaDocs), Notfallmanagement sowie Kurse zu Kommunikation und Führungsverhalten in maritimen Situationen. Diese Inhalte richten sich besonders an anspruchsvolle Freizeitkapitäne, aber auch an semi-professionelle Crews und Regattateilnehmende.
5. TOP – Netzwerk und exklusive Vorteile im HOZ Inside Member Club
Als krönender Abschluss des Ausbildungsmodells steht der HOZ Inside Member Club. Mitglieder erhalten Zugang zu besonderen Veranstaltungen, profitieren von Preisvorteilen bei Kursen und Charterangeboten und können sich mit Gleichgesinnten aus der nautischen Community vernetzen. Der Club bietet zudem bevorzugten Zugang zu neuen Kursinhalten und Sonderaktionen.
Innovation in der nautischen Bildung: NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT®
Mit NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT® hat HOZ ein digitales Werkzeug geschaffen, das erstmals künstliche Intelligenz in die nautische Aus- und Weiterbildung integriert. Der interaktive Lernassistent unterstützt Teilnehmende während der gesamten Theorievorbereitung – mit individualisierten Lernplänen, verständlich aufbereiteten Inhalten und intelligentem Feedback.
Diese digitale Lösung ist nicht nur ein Schritt in Richtung moderner Erwachsenenbildung, sondern auch ein Beispiel dafür, wie traditionelle Lehrmethoden sinnvoll mit Technologie kombiniert werden können.
Standort und Infrastruktur
Das Kompetenzzentrum von HOZ befindet sich im Hafen von Rorschach – einem traditionsreichen Ort am Schweizer Bodenseeufer. Die Lage bietet ideale Voraussetzungen für die praktische Ausbildung, ergänzt durch modern ausgestattete Schulungsräume und eine Infrastruktur, die ganz auf die Bedürfnisse nautischer Lernprozesse ausgelegt ist.
Neben der zentralen Lage bietet der Standort auch logistische Vorteile für Teilnehmende aus der ganzen Deutschschweiz sowie dem angrenzenden Ausland.
Kontakt:
HOZ Hochseezentrum International
Hafenplatz, 9400 Rorschach
Tel: +41 79 536 11 11
E-Mail: backoffice@hoz.swiss
Validate your login
Anmelden
Neuen Account erstellen