Wer sich mit dem Motorboot oder Segelboot auf das Meer wagt, muss mehr als nur navigieren können. Eine der wichtigsten Fähigkeiten ist die sichere Kommunikation auf See. Genau hier kommt der Seefunk ins Spiel – genauer gesagt: das Short Range Certificate (SRC) und das Long Range Certificate (LRC). Beide Funkzeugnisse sind nicht nur international anerkannt, sondern oft auch vorgeschrieben. Besonders für Inhaber des Küstenscheins oder des Hochseeausweises ist der Seefunk kein „Nice-to-have“, sondern ein essenzielles Werkzeug für Sicherheit, Navigation und Notfallmanagement.
Was sind SRC und LRC?
Das SRC (Short Range Certificate) ist das Funkbetriebszeugnis für die Teilnahme am UKW-Funkdienst auf See. Es ist notwendig für die Bedienung von UKW-Funkanlagen im Bereich von ca. 30 Seemeilen zur Küste. Das LRC (Long Range Certificate) hingegen ist die erweiterte Lizenz für den weltweiten Einsatz von Funkanlagen, also vor allem für Hochseefahrer.
Beide Zeugnisse sind international und lebenslang gültig. Voraussetzung ist eine theoretische und praktische Prüfung, bei der u.a. das Absetzen von Notrufen und Funkgespräche mit Küstenfunkstellen trainiert werden.
Weitere Infos findest du hier
Warum benötigt man ein Seefunk Zertifikat?
In Notfällen ist der Funk oftmals die schnellste und zuverlässigste Verbindung zur Küstenwache, zu Hafenbehörden oder zu anderen Schiffen. Wer den Umgang mit Funktechnik beherrscht, kann im Ernstfall Leben retten.
In einigen Ländern ist das SRC sogar ausdrücklich vorgeschrieben. Ohne gültiges Funkzeugnis drohen in solchen Fällen Bussgelder oder Probleme bei Kontrollen.
Ausserdem ist bei Booten auf dem Meer ein UKW-Funkgerät an Bord keine Seltenheit. Wichtig zu wissen ist: Wenn das Boot ein SRC- oder LRC-Funkgerät an Bord hat, brauchst du auch das passende Funkzeugnis, um es benutzen zu dürfen, ganz egal, ob du selbst funken willst oder nicht.
Seefunk lernen mit BOATDRIVER
Wer das SRC oder LRC absolvieren möchte, findet bei BOATDRIVER die perfekte Lösung. Mit den Onlinekursen für das SRC und LRC bietet BOATDRIVER eine flexible und prüfungsorientierte Ausbildung. Besonders praktisch ist dabei, dass der Kurs denselben Prüfungssimulator wie die Prüfung enthält, mit dem sich alle relevanten Prüfungssituationen trainieren lassen, ideal zur gezielten Vorbereitung auf die praktische und theoretische Prüfung.
Ob unterwegs, zu Hause oder am Hafen. Man kann von überall aus lernen, wann immer man gerade etwas Zeit hat.




























Validate your login
Anmelden
Neuen Account erstellen