- Radaranlagen dienen der Kollisionsverhütung.
- Sie ermöglichen es, zu jedem Zeitpunkt die Umgebung nach anderen Fahrzeugen und markanten Landmarken abzusuchen.
- Seit 1994 müssen alle Bewerber um den Sportsee- und den Sporthochseeschifferschein Grundkenntnisse in der Radarkunde nachweisen.
- Daneben gibt es viele Skipper ohne Zertifikat, deren Kenntnisse sich auf die Bedienungsanleitung der Hersteller beschränken.
- Die Praxis zeigt, dass die Fähigkeiten beider Gruppen weit hinter den Forderungen des Gesetzgebers zurückbleiben.
- Dass die Radarkunde gar nicht so schwer zu erlernen ist, beweist Georg Fürst mit dieser durchgesehenen Ausgabe des bewährten Praxishandbuchs, das alle gesetzlichen Neuerungen enthält.
| Artikelnummer | 10192 |
|---|---|
| Haupttitel | Radar an Bord |
| Untertitel | Das Praxishandbuch für Skipper |
| ISBN | 978-3-613-50885-9 |
| EAN | 9783613508859 |
| Hersteller / Verlag | Paul Pietsch Verlag |
| Rückgaberecht | Gemäss unseren AGBs |
| Produkttyp | Buch |
| Medium / Produktart | Papier |
| Kategorien | Navigation |
| Sprache | Deutsch |
| Autor | Georg Fürst |
| Erscheinungsjahr | 2019 |
| Auflage | 4 |
| Seiten | 176 |
| Ausführung | Klappenbroschur |
| Dimension 1 (cm) | 24 |
| Dimension 2 (cm) | 17 |
Schreibe eine Bewertung




















Validate your login
Anmelden
Neuen Account erstellen